Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Einwohner: 25.968 (31. Dez. 2012)
Postleitzahlen: 58840
Plettenberg (westfälisch Plettmert) ist eine mittlere kreisangehörige Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Plettenberg liegt im Westen des Sauerlands im Märkischen Kreis zwischen dem Lennegebirge im Norden und dem Ebbegebirge im Süden. Die Stadt liegt an der Einmündung der Else in die Lenne und wird von Grüne- und Oesterbach durchflossen. Deshalb wurde ihr der Name „Vier-Täler-Stadt“ gegeben. 1891 wurde die Gemeinde Ohle vom Amt Neuenrade auf das Amt Plettenberg übertragen. Am 1. April 1941 schlossen sich im Rahmen einer kommunalen Neuordnung die Gemeinden des Amtes (Ohle und Plettenberg-Land) und die Stadt Plettenberg zur neuen Stadt Plettenberg zusammen. Die Stadt Plettenberg unterhält Städtepartnerschaften mit der Stadt Bludenz im österreichischen Bundesland Vorarlberg (seit 1988) und mit der thüringischen Stadt Schleusingen (seit 1990). Plettenberg ist Sitz eines Amtsgerichtes, das neben der Stadt Plettenberg auch für die Gemeinde Herscheid zuständig und dem Landgericht Hagen untergeordnet ist. Außerdem gibt es eine Zweigstelle der Iserlohner Agentur für Arbeit.
Weitere Links:
http://www.plettenberg.de/
Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Plettenberg aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC- BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de) )
Bildquelle:
By Wolfgang Poguntke at de.wikipedia(Original text : --Wolfgang Poguntke 00:04, 21. Jan. 2008 (CET)) [CC-BY-SA-2.0-de], from Wikimedia Commons